News

AccurioPro Flux: Version 10.0 veröffentlicht

Die neu erschienene Version 10.0 von AccurioPro Flux verfügt über einen von Grund auf neu gestalteten, verbesserten Onlineshop. Die neue Version bietet außerdem Unterstützung für Konica Minoltas B2-Inkjet-System AccurioJet KM-1 und für viele zusätzliche Barcodes im Rahmen der neuen Option Flux Barcode Pro.

Höhepunkte

Highlights

Onlineshop im neuen Design

Der Schwerpunkt dieser neuen Version lag auf der Modernisierung und Neugestaltung des in AccurioPro Flux Ultimate enthaltenen Onlineshops. Das Frontend des Onlineshops wurde komplett überarbeitet und kann nun als offener Shop für Endkunden genutzt werden, was neue Einnahmequellen für Druckereien eröffnet. Um diese neue Ausrichtung zu unterstützen, haben wir viele neue Funktionen hinzugefügt.

Flux Barcode Pro: Unterstützung für zusätzliche Barcodes

Mit der neuen kostenpflichtigen Option Flux Barcode Pro stehen Ihnen eine Vielzahl zusätzliche Barcodetypen zur Verfügung. Fügen Sie beispielsweise Produktbarcodes wie EAN-Codes oder ISBN-Codes direkt im Druckdokument ein oder platzieren Sie Barcodes auf dem Standbogen, um damit Finisher anzusteuern.

Eine integrierte Prüffunktion identifiziert ungültige Barcodedaten und hilft, unlesbare Barcodes zu vermeiden. Vor allem Druckereien, die mit Etiketten, Verpackungen und variablen Daten arbeiten, können von dieser neuen Option profitieren.

Unterstützung der AccurioJet KM-1

Version 10.0 unterstützt Konica Minoltas B2-Inkjet-Drucksystem AccurioJet KM-1 und macht AccurioPro Flux damit auch für Kunden aus dem Bereich Industrial Printing interessant. Neue Kreuzfalz-Ausschießschemata ermöglichen die Nutzung für den Buchdruck.

Verbesserte Verwaltung der Druckereinstellungen

Alle benutzerdefinierten Druckereinstellungen werden jetzt übersichtlich auf einer Seite dargestellt, was den Zugriff und die Bearbeitung erleichtert. Die Einstellungen können ab sofort zwischen Druckern kopiert werden und bleiben bei einem Wechsel des Geräts erhalten. Darüber hinaus können Sie die für jeden Drucker hinterlegen Standardeinstellungen ganz leicht ändern, um sie an ihre individuellen Anforderungen anzupassen.

Die neue Version enthält außerdem Leistungsverbesserungen, insbesondere bei der Erstellung von (VDP)-Druckdateien mit hoher Seitenzahl, viele Fehlerkorrekturen und vieles mehr.

Übersicht der neuen Funktionen (Auswahl)

Übersicht neuer Funktionen (Auswahl)

  • Flux Barcode Pro: Neue Option mit Unterstützung für zusätzliche Barcodes
  • Fehlerkorrekturfunktion für QR-Codes
  • Nicht-proportionales Skalieren von Barcodes
  • Neue Kreuzfalz-Ausschießschemata für den Buchdruck
  • Verbesserte Verwaltung der Druckereinstellungen
  • Senden von Aufträgen an Konica Minoltas Etikettendrucker via JDF
  • Drucken von Registermarken in Weiß auf der AccurioLabel 400
  • Schnellere Generierung der finalen Druckdateien

Exklusiv in AccurioPro Flux Premium / Ultimate:

  • Unterstützung für AccurioJet KM-1

Exklusiv in AccurioPro Flux Ultimate:

Onlineshop-Funktionen:

  • Komplett neu gestalteter Onlineshop
  • Verbessertes mobiles Design
  • Sichere Registrierung mit Double Opt-in
  • Validierung von Eingabefeldern bei personalisierten Druckprodukten (z.B. E-Mail-Adresse)
  • Verbesserung der Barrierefreiheit

Neben den hier genannten Funktionen haben wir viele weitere kleinere Neuerungen und Verbesserungen implementiert. Werfen Sie einen Blick auf die neue Version und entdecken Sie alle neuen Funktionen!

Fehlerbehebungen

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Fehlerbehebungen.

Allgemein

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem spezielle PDF-Dateien zum Absturz von Flux Server führen konnten.
  • Es wurde behoben, dass in sehr seltenen Fällen Quell-PDF-Dateien, die eine indizierte Farbraumdefinition mit bestimmten Inhalten enthalten, zu einem Druckerfehler führen konnten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem AccurioPro Flux beim Ausschießen der Druck-PDF-Datei Beschneidungspfade hinzugefügt hat. Bei einigen digitalen Schneideplottern konnte dies dazu führen, dass die Stanzlinien nicht korrekt erkannt wurden oder der Cutter abstürzte.
  • Asiatische Zeichen, die als Objekte (Barcode oder Textfeld) eingegeben werden, werden nun korrekt angezeigt.
  • Es wurde behoben, dass in sehr seltenen Fällen ein Muster als Volltonfarbe behandelt wurde, obwohl es in CMYK erstellt wurde (und daher möglicherweise nicht korrekt ausgeblendet wurde).
  • Es wurde behoben, dass in seltenen Fällen Sonderfarben nicht korrekt erkannt wurden.

Drucker-Verwaltung

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der im Druckdialog ausgewählte Druckerschacht nicht übernommen wurde, wenn das Papierprofil in verschiedenen Schächten verfügbar war.
  • Die Standardeinstellung für CIE-Farbe verwenden wurde vereinheitlicht: "Ein" für alle Konica Minolta PP S/W-Systeme und "Aus" für alle Konica Minolta PP Farbgeräte, unabhängig von der Drucktechnologie.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Produkte, die einen Drucker-Cluster verwenden, nicht wiederhergestellt werden konnten, wenn der Cluster in der Zwischenzeit gelöscht wurde.
  • Leerzeichen im Eingabefeld für die Drucker-IP-Adresse verursachen keine Probleme mehr.

TU-510

  • Es wurden neue Einschränkungen für den TU-510 Profilmanager implementiert, um Beschnittprofile mit bestimmten Papierabmessungen zu erstellen, die bereits im Konica Minolta TU-510 Profilmanager eingerichtet werden konnten.

Integration

  • Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um den für SMTP-Verbindungen verwendeten Client-Domänennamen zu konfigurieren.
  • Es wurde behoben, dass der Körper einer Webhook-Anfrage bei einigen Ereignissen kein "data"-Attribut enthielt.

Flux Web

  • Es wurde behoben, dass einige Dateien von Flux Printer/Flux Web Printer nach der Deinstallation erhalten blieben.
  • Es wurden weitere Anpassungen vorgenommen, damit die Online-Zahlung in Flux Web mit der iDeal-Zahlungsmethode korrekt funktioniert.
  • Neu aktivierte Adressfelder, die standardmäßig nicht konfiguriert waren, werden nun in Flux Web Portalen für LDAP-Gruppen in den SSO-Einstellungen angezeigt.
  • Es wurde behoben, dass das Laden der Jobliste bei einer großen Anzahl von Jobs in Flux Web (> 10.000) sehr lange dauern konnte.

Aktualisieren Sie Ihre Installation

Wenden Sie sich an Ihren Konica Minolta Partner vor Ort, um die neueste Version von AccurioPro Flux zu erhalten.

Für ein Update auf Version 10.0 benötigen Sie einen gültigen Software-Wartungsplan (SMP).

/